Workshops Themenbereich Bewegungstherapie
Anatomy Trains in Motion: funktionell auf der ganzen Rückenlinie (8106)
Es besteht kein Grund zu fragen „ist ein Modell wahr?“, denn wenn Wahrheit „die ganze Wahrheit“ bedeutet, dann ist die Antwort „nein“. Die einzig interessante Frage lautet „ist das Modell aufschlussreich und nutzenbringend?“. (George Box)
Bezüglich Anatomy Trains ist die Antwort „ja“. Thomas Myers anatomische Körperkarte ist aussagekräftig und von grossem praktischen Wert, um auf ganzheitliche Art mit der Komplexität des Körpers in Bewegung zu arbeiten. Jeder der myofaszialen Meridiane oder Schlingen hat einzigartige Stabilisationscharakteristiken, Bewegungseigenschaften und sensorische Qualitäten, welche spezifisch trainiert werden können. In diesem interaktiven Seminar werden wir auf die wissenschaftlich bestätigte Oberflächliche Rückenlinie fokussieren; die myofasziale Schlinge, die uns von aussen her aufrichtet, wortwörtlich und im übertragenen Sinn unser Rückgrat stärkt, Sprungkraft verleiht und Courage fördert.
Wir freuen uns mit dir anatomische Zusammenhänge und myofasziale Qualitäten differenziert und praxisorientiert zu diskutieren und in Bewegung zu erleben. Dieses Seminar eignet sich für Leute, die Anatomy Trains in Motion kennenlernen möchten und auch für detailverliebte Kenner, die Wertschätzung für Finessen haben.
Referentin: Stephanie Ludwig
> Jetzt buchen >
Faszien Tuning mit Cup, Ball und Flossband (8107 Seminar)
Mach deine Faszien in jedem Teil deines Körpers wieder verschieblich! Die Stimulation durch spezielle Zusatzgeräte wirkt lösend auf Verspannungen und Verklebungen. Damit wird der Stoffwechsel angekurbelt und die allgemeine Gesundheit gestärkt. Das fasziale Netzwerk übernimmt wieder vollständig die Versorgung aller Zellen mit frischen Substanzen und sorgt mit ihrer Filterfunktion für eine optimale „Müllabfuhr“. Durch das Einwirken auf die allgemeine Geschmeidigkeit der Faszien und das gezielte Lösen von Verspannungen, erhöhen sich die Bewegungsmöglichkeiten und verringern sich verklebungsbedingte Schmerzen. Es werden verschiedene Tools, wie die FASZIO® Bälle, Flossbänder, K-Active Tapes und die FASZIO® Cups genutzt, um die unterschiedlichen Möglichkeiten und Wirkungen zu erleben.
Referent: Peter Holthausen
> Jetzt buchen >
Mobility Therapeut (8109)
FASZIO® Mobility ist eine Behandlungsform auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse über Faszien und deren Bedeutung und Verlauf im Körper. Die Grundlage bilden die Faszienleitbahnen. Es werden durch spezifische Tests Einschränkungen in den jeweiligen Bahnen ermittelt und geprüft, welche Faszien zu Bewegungsdefiziten und Schmerzen führen. Sind die Problemstrukturen lokalisiert, interveniert der FASZIO® Mobility Therapeut vorrangig mit Bewegung – auf der Matte. Dabei werden die Faszien während der Übungen mit Hands-on-Techniken, dem FASZIO® Ball, FASZIO® Cup, Flossingband und Tape manipuliert. Außerdem setzt der Therapeut Griffe ein, die mit Bewegungsbeteiligung des Patienten kombiniert werden. Diese FASZIO® Mobility Therapie zielt auf einen belastbaren, vitalen Körper mit freien Bewegungsmöglichkeiten.
Referenten: Juliane Galke / Miriam Wessels
> Jetzt buchen >
Faszien-Resilienz durch Bewegung (8110)
Die Herausforderungen für Körper und Geist in unserem Alltag sind vielfältig. Stress, zu viel Zucker, Alkohol, Schlafmangel, Medikamente, wenig frische Luft usw. fordern unsere Systeme stark. Der Körper lagert alles was ihm zu viel ist im Fasziengewebe ein, als sogenannte Mülldeponie. Das bedeutet, das Gewebe weist dort eine Störstelle auf, die zu Bewegungseinschränkungen und zu Schmerzen führen kann. Faszienaktivierung durch Bewegung wirkt sich auf den gesamten Organismus aus und stabilisiert das Wohlbefinden. Toleranz und Resilienz gegenüber äußeren Einflüssen werden gestärkt. Salutogenese – die Entstehung und Erhaltung von körperlicher, emotionaler, mentaler Gesundheit steht im Fokus und ein achtsamer Umgang mit den eigenen Ressourcen bleibt gesichert.
Referenten: Nicola Fromm / Ulrike Salamé
> Jetzt buchen >